Und wie Dankbarkeit, Komplimente und Mitfreude unser Leben bereichern!
Ich hatte Euch versprochen, weitere Tipps mit Euch zu teilen, die dabei helfen können, einen entspannteren und stressfreieren Alltag zu gestalten und Euch als Paar nicht aus den Augen zu verlieren:
- Dankbarkeit
… ist eine kraftvolle Emotion, die unser Wohlbefinden erheblich steigern kann. Indem wir beispielsweise regelmäßig aufschreiben, wem und wofür wir dankbar sind, schaffen wir einen Raum der Reflexion und Wertschätzung in unserem Leben. Diese Praxis hilft uns, die positiven Aspekte unseres Alltags bewusster wahrzunehmen und uns auf das Gute zu konzentrieren, selbst in herausfordernden Zeiten. Die drei Fragen für ein glückliches Leben von Luc Isebaert (Psychiater, 1941-2019) bieten eine wunderbare Möglichkeit, um Dankbarkeit und Zufriedenheit in unserem Leben zu fördern:
1. Was habe ich heute gemacht, was mich glücklich macht (oder an nicht so guten Tagen: was war okay)?
Diese Frage lädt uns ein, über unsere eigenen Handlungen und Erlebnisse nachzudenken. Vielleicht haben wir ein Projekt erfolgreich abgeschlossen, einem Freund zugehört oder einfach einen Moment der Ruhe genossen. Selbst an schwierigen Tagen können wir erkennen, dass es kleine Erfolge oder positive Erfahrungen gab, die uns ein Gefühl der Zufriedenheit gegeben haben.
2. Was hat jemand anderes gemacht, worüber ich glücklich bin und was habe ich gemacht, um die Chance zu erhöhen, dass die Person es wieder macht?
Hier reflektieren wir über die Unterstützung, die wir von anderen erhalten haben. Vielleicht hat uns ein Kollege bei einer Aufgabe geholfen, ein Freund hat uns ermutigt oder ein Familienmitglied hat uns mit einer netten Geste überrascht. Diese Frage erinnert uns daran, wie wichtig zwischenmenschliche Beziehungen sind und wie sehr wir auf die Hilfe und das Wohlwollen anderer angewiesen sind.
3. Was habe ich sonst gesehen, gehört, gerochen, geschmeckt oder gespürt, was mich glücklich macht?
Diese Frage ermutigt uns, unsere Sinne zu schärfen und die kleinen Freuden des Lebens wahrzunehmen. Vielleicht haben wir einen schönen Sonnenuntergang gesehen, ein köstliches Essen genossen oder den Duft von frischem Kaffee oder Tee wahrgenommen. Indem wir uns auf diese Sinneserlebnisse konzentrieren, können wir ein tieferes Gefühl der Dankbarkeit entwickeln und die Schönheit des Alltags erkennen.
- Komplimente
… sind eine wunderbare Möglichkeit, Wertschätzung und Anerkennung auszudrücken. Sie können das Selbstbewusstsein stärken und eine positive Atmosphäre schaffen. Wenn wir jemandem ein Kompliment machen, zeigen wir, dass wir die Qualitäten oder Leistungen dieser Person bemerken und schätzen. Es ist wichtig, ehrlich und spezifisch zu sein, damit das Kompliment authentisch wirkt und wirklich ankommt.
Genauso wichtig ist es, Komplimente anzunehmen. Oft neigen wir dazu, sie abzulehnen oder zu relativieren, was die positive Wirkung mindern kann. Stattdessen sollten wir lernen, Komplimente mit einem einfachen „Danke“ zu akzeptieren. Indem wir Komplimente annehmen, zeigen wir nicht nur Wertschätzung für die Worte des anderen, sondern stärken auch unser eigenes Selbstwertgefühl.
- Mitfreude
Sich für andere zu freuen ist eine wunderbare Ausdrucksform von Empathie und Mitgefühl. Wenn wir die Erfolge und Glücksmomente anderer Menschen feiern, stärken wir nicht nur unsere Beziehungen, sondern fördern auch ein Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Diese Freude kann in vielen Formen auftreten – sei es, wenn ein Freund einen neuen Job bekommt, ein Familienmitglied einen persönlichen Meilenstein erreicht oder ein Kollege für seine harte Arbeit anerkannt wird.
Indem wir uns für andere freuen, zeigen wir, dass wir ihre Erfolge wertschätzen und unterstützen. Diese positive Einstellung kann ansteckend sein und dazu führen, dass auch andere sich ermutigt fühlen, ihre eigenen Erfolge zu teilen. Außerdem hilft uns das Freuen für andere, unsere eigenen Perspektiven zu erweitern und Dankbarkeit für die positiven Aspekte des Lebens zu empfinden. Letztlich ist die Fähigkeit, sich für andere zu freuen, ein Zeichen von innerer Stärke und Großzügigkeit, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen bereichert.
Quelle: Luftballon Smiley Lächeln – Kostenloses Foto auf Pixabay